Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Posts Categorized / Allgemein
Quo Vadis weißes Kreuz?
Christkönigfest. Das bedeutet: Besuch der Frühmesse in der Marienkirche, anschließendes Frühstück im Vereinslokal und zu guter Letzt ein Frühschoppen. Nach der sehr gut besuchten Frühmesse fand das traditionelle Frühstück im Vereinslokal zum Weissen Kreuz zum wohl allerletzten Male in vertrauter Umgebung statt. Die Pforten des Hotelbetriebes werden zum Jahresende eingestellt. Wie auch immer, das gebotene
Jahreshauptversammlung
Volkstrauertag, Jahreshauptversammlung inklusive Neuwahlen. Ein strammes Programm für die Bruders der Gilde. Am frühen Morgen des Volkstrauertages fand eine Messe mit anschließendem Trauermarsch und Kranzniederlegung am Ehrenmal im Marienpark statt. Petrus meinte es gut mit allen Anwesenden, und bescherte dem Trauerzug das beste Wetter. Am Abend fand im Vereinslokal Voss die Jahreshauptversammlung der Gilde statt.
Oktoberzeit ist Gala Zeit
Der amtierende König der MÄNN, Thorsten Janssen, kann auf ein erfolgreiches Schützenjahr zurückblicken. Den Titel des Königs errang er am 1. Mai. Ein paar Monate später war das Stadtbundschützenfest, wo es ihm gelang den Titel des Stadtbundkönigs in den Reihen der MÄNN zu halten. Im Oktober ist Zeit für den Gala Ball und der König
Diözesan – Jungschützentage in Laer
Hartumkämpfter dritter Platz für Ashley Faahsen Laer Die Diözesan – Jungschützentage fanden in diesem Jahr in Laer, nahe Steinfurt, statt. Die Organisatoren haben sich für alle Beteiligten amüsante und nicht alltägliche Spiele ausgedacht. Es könnte keine Langeweile aufkommen. Bei den Bewerben um die allerorts begehrte Krone der Diözesanprinzessin ging Ashley Faahsen als amtierende Schülerprinzessin an
Seniorennachmittag des Bezirksverbandes Kevelaer
In diesem Jahr waren die Senioren der MÄNN an der Reihe den diesjährigen Seniorennachmittag des Bezirksverbandes Kevelaer auszurichten. Im Vorfeld wurde das allzeit beliebte Pokal- und Glücksschießen in der Josef-Schotten-Schützenhalle ausgetragen. Ende Juni trafen sich dann die Senioren auf Keylaer und besichtigten das Wasserwerk der Wallfahrtstadt Kevelaer. Unter fachkundiger Leitung des Wasserwerksmeisters, Hans-Peter Winkels, konnten
Die MÄNN bei der Fahrradrallye
Kinderspielplatz, Wasser am Gürtel, ein Murmelbahn und ähnliches. Spiel ohne Grenzen im Bezirksverband Kevelaer Das darf ja wohl nicht wahr. Diese oder ähnliche Gedanken fuhr wohl dem ein oder anderen durch den Kopf. Wochenlang heiß und im wahrsten Sinne Furztrocken. Ausgerechnet an dem Samstag als die Fahrradrallye stattfand meldete sich Petrus an, er würde gerne
Kirmes 2019 in der Marienstadt
Sehr gut besuchte Kirmestage konnte der werde Besucher des Wallfahrtsortes Kevelaer miterleben. Bestes Wetter herrschte an allen Tagen. Der obligatorische Fassanstich durch Bürgermeister Dominic Pichler ging mit geübter Hand vonstatten. Eine stattliche Abordnung der Antonius – Gilde begleitete den Festkettenträger der Sebastianus Bruderschaft; Hans Gerd „Tutti“ Rütten und seinen Adjutanten Ralf Trepmann zum Rathaus, wo
Diözesanstandarte hat Kevelaer verlassen
Vor gut einem Jahr hat die Sankt Antonius – Gilde Kevelaer die alte, Standarte der Diözese Münster ebendort in Empfang genommen. Eine neue Standarte wurde vom Bistum gespendet, gesegnet und der Gilde im Juni bei einer feierlichen Messe, anlässlich der Katholikentage in Münster, übergeben. Beim Bundesfest in Xanten vor vierzehn Tagen wurde der neue Diözesankönig
Riesenerfolg für die Fahnenschwenker vom Niederrhein
Einen hervorragenden ersten Platz beim Bundesfahnenschwenken Niederrheinischer Art in Stukenbrock-Senne errangen Ashley und Charlyne Faahsen von der St. Antonius-Schützen-Gilde Kevelaer. Komplettiert wurde das Trio mit Anna Kraska von der St. Sebastianus Bruderschaft Hees-Baal.