Peelen, Orden, Ehrungen und vieles mehr beim Patronatsfest der MÄNN anno 2019. Ein bunter Abend rundete das Fest ab. Jedes Jahr Anfang Januar begeht die Antonius – Gilde Kevelaer ihr Patronatsfest. Traditionsgemäßer Ablauf: Bittgang zum Sent Tönnes Hüske an der Walbecker Straße; eine heilige Messe in der Antonius Kapelle; gemeinsames Frühstück mit anschließender Pflichtversammlung. Präsident
Posts Categorized / Patronatsfest
Breaking News – Patronatsfest 2018
Der Bittgang bei unserem Hl. Antonius war erfolgreich, wurden doch einige verdiente Schützenbrüder – sicherlich auch auf Fürsprache unseres Patrons – für Ihre Verdienste geehrt. Du hast den heiligen Mönchsvater Antonius aus der Welt herausgerufen und ihm die Kraft gegeben, in der Einsamkeit der Wüste vor dir zu leben. Heute müssen wir nicht mehr in
Patronatsfest 2017
Patronatsfest anno 2017 Ehrungen und Auszeichnungen am traditionellen Festtag Frostige Temperaturen herrschten am Morgen. Das konnte keinen Bruder der Antonius Gilde abhalten bei dem alljährigen Patronatsfest im Januar teilzunehmen. Treffpunkt das Vereinslokal “Zum Weissen Kreuz“ am Kapellenplatz. Den Auftakt bildete der Bittgang zum Sent Tönnes Hüske an der Walbecker Strasse. Kommende Station war die Antonius
Patronatsfest anno 2016
Patronatsfest anno 2016 Ehrungen, Auszeichnungen und MÄNN – Pokal Sieger Januar, ein neuer Auftakt für die Antonius Gilde Kevelaer. Wie jedes Jahr ein strammes Programm zum Beginn des neuen Jahres. Peelen an der Walbecker Straße, der Heimatabend als scheidender Festverein und der Höhepunkt das Patronatsfest. Bei allen Veranstaltungen war eine sehr gute Beteiligung zu vermelden.
Patronatsfest 2015
Volles Programm anno 2015 für die MÄNN Januar 2015, ein Monat der es in sich hat. Die MÄNN hatte in diesem Jahr ein dickes Paket zu stemmen. Neben dem alljährlich stattfindenden Patronatsfest stand am Samstag vor diesem Feste noch ein anderes Highlight auf dem Programm. Nach 2003 waren es an der MÄNN den Festkettenträger dieser Saison
Patronatsfest 2014
Traditionell beginnt unser Patronatsfest immer mit dem Peelen, dem Schmücken unseres Antonius-Häuschens, Samstags zwei Wochen vor dem Hauptfesttag. Dieses Mal, am 11. Januar 2014, war es ungewöhnlich warm, entsprechend gut war auch die Beteiligung. Denjenigen denen es doch ein wenig kalt war, konnte mit dem ein oder anderen Schnäpschen geholfen werden. Nach dem gemeinsamen Gebet ging es zur Gaststätte Jacobs,
Patronatsfest 2013
Gut besucht war das Patronatsfest der St. Antonius-Schützen-Gilde Kevelaer am Montag, den 21. Januar 2013. Nach dem Bittgang zum St. Tönnes-Hüske folgte ein schöner Gottesdienst, in diesem Jahr zum ersten Mal gehalten von unserem neuen Präses Pastor Andreas Poorten. Zwei Besonderheiten gab es dieses Jahr, zum einen wurde die neue Glocke in der Kapelle gesegnet.
Patronatsfest 2012
Gut besucht war das Patronatsfest der St. Antonius-Schützen-Gilde Kevelaer am Montag, den 23. Januar 2012. Nach dem Bittgang zum St. Tönnes-Hüske folgte, in diesem Jahr wieder in der neu restaurierten Antonius-Kapelle, ein schöner Gottesdienst, leider das letzte Mal gehalten von unserem Präses Alois van Doornick. Zurück im Vereinslokal Voss und nach einem leckeren Frühstück, hielten
Patronatsfest 2011
Es war ein stark besuchter Morgen. Alle Plätze in unserem Vereinslokal “Zum weissen Kreuz” waren besetzt. Wir mussten sogar noch anbauen. Mit dem Bittgang zum St. Tönnes-Hüske an der Walbecker Strasse begann das Patronatsfest. Anschließender Kirchgang, Frühstück und die erste Pflichtversammlung im neuen Jahr, das sind die Eckpfeiler des Festtages. Ehrungen und Auszeichnungen werden traditionell
Patronatsfest 2010
Traditionell beginnt unser Patronatsfest immer mit dem Peelen, dem Schmücken unseres Antonius-Häuschens. Dieses Mal, am 9. Januar 2010, lag wie auch im Vorjahr wieder Schnee und es war recht “frisch”. Glücklicherweise hat uns das ein oder andere Schnäpschen darüber hinweggeholfen. Nach dem gemeinsamen Gebet waren aber sicherlich alle froh, dass wir uns bei Susanne und